Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführung aller Veranstaltungen, soweit zwingende gesetzliche Vorschriften für bestimmte Schulungsleistungen nichts anderes bestimmen.
Die Teilnehmerzahl an den einzelnen Veranstaltungen ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und erfolgen per E-Mail an die entsprechende E-Mail Adresse.
Jede Anmeldung ist verbindlich, sobald der Ausbildungsvertrag unterschrieben als PDF-Datei oder per Post bei der EALU eingelangt ist und wird unter Berücksichtigung freier Plätze fix gebucht.
Die Durchführung einer Veranstaltung hängt von einer Mindestteilnehmerzahl ab. Sämtliche Vereinbarungen, nachträgliche Änderungen, Ergänzungen usw. bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform.
Es gelten die Leistungsbeschreibungen der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Ausschreibung bzw. des aktuellen Standes auf der Website sowie die weiteren darin enthaltenen Informationen.
Die Anmeldegebühr muss mindestens zwei Wochen vor dem ersten Wochenende auf dem Konto der EALU eingegangen sein. (IBAN: AT06 2081 5000 4510 2894, BIC: stspat2gxxx)
Der jeweilige Semesterbeitrag muss bis spätestens drei Tage vor dem ersten Ausbildungswochenende auf das Geschäftskonto der EALU-Europäischen Akademie für Logotherapie und Psychologie eingegangen sein – Sonderregelungen in Form von Ratenzahlungen behält sich die EALU vor.
Eine Rückvergütung der einmaligen Anmeldegebühr ist bei Abmeldung nicht möglich.
Die Ausbildungskosten sind nach Vertragsabschluss vom Teilnehmer*In für die gesamte Ausbildung zu den oben genannten Bedingungen zu bezahlen.
Der Teilnehmer kann von einem im Fernabsatz geschlossenen Vertrag bzw. einer im Fernabsatz abgegebenen Vertragserklärung (das sind Verträge per Telefon, Internet oder über andere Fernkommunikationsmittel) ohne Angabe von Gründen schriftlich zurücktreten. Die Rücktrittsfrist beträgt sieben Werktage, wobei der Samstag nicht als Werktag zählt, und beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. (§§ 5a ff. KSchG)
Eine kostenlose Stornierung bis 10 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist schriftlich möglich (Datum des Poststempels bzw. Sendedatum des E-Mails).
Erfolgt eine Abmeldung nach dieser Frist bis nach dem ersten Wochenende, so wird dem Kursteilnehmer eine 30 %ige Stornogebühr des jeweiligen Semesterbeitrages verrechnet. Bei keiner Abmeldung oder Abmeldung nach dem zweiten Wochenende, erfolgt eine 50 %ige Stornogebühr des jeweiligen Semesterbeitrages.
Die dem Teilnehmer überlassenen Seminarunterlagen oder Datenträger dürfen ohne vorherige Genehmigung weder kopiert noch Dritten überlassen werden.
Muss ein Lehrgang aus organisatorischen Gründen abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Beiträgen. Weitere Ansprüche sind aus einer Absage nicht abzuleiten.
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an einer Veranstaltung gilt die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichtes in Graz/Steiermark als vereinbart.