Sinn finden, wenn es schwierig wird – Warum sinnzentrierte Beratung nach Viktor Frankl heute wichtiger ist denn je

Bachelor Professional in Graz mit Schwerpunkt auf Logotherapie und Existenzanalyse

In einer Welt voller Möglichkeiten – aber auch voller Unsicherheit – stellen sich immer mehr Menschen die Frage nach dem „Warum“ in ihrem Leben. Gerade in Zeiten von persönlichem Umbruch, Beziehungskrisen, Krankheit oder beruflicher Orientierungslosigkeit ist es nicht nur Trost, sondern oft auch Rettung, wenn jemand zuhört und hilft, wieder Sinn im Leben zu erkennen.

Genau hier setzt die sinnzentrierte Beratung nach Viktor Frankl an.

Und genau hier setzt auch das neue Bachelor Professional Studium Psychologische Beratung an, das ab Herbst 2025 in Graz startet – mit einem klaren Fokus: Menschen professionell begleiten, wenn sie den Boden unter den Füßen verlieren.


Was ist sinnzentrierte Beratung?

Die sinnzentrierte Beratung basiert auf den Grundideen von Viktor E. Frankl, dem Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse. Sein Menschenbild: Der Mensch ist nicht das Produkt seiner Umstände – sondern er hat immer die Freiheit, Stellung zu ihnen zu beziehen.

In der Beratung bedeutet das:

  • Klient:innen werden nicht auf ihre Symptome reduziert.
  • Es geht nicht um Optimierung, sondern um Orientierung.
  • Ziel ist nicht das „perfekte“ Leben, sondern ein bedeutsames.

Gerade bei Krisen, Entscheidungen, Identitätsfragen oder im Umgang mit Verlusten ist diese Haltung heilsam und stärkend.

Grundzüge sinnzentrierter Beratung

Sinnsuche als Grundmotivation:
Frankl glaubte, dass die Suche nach Sinn im Leben die primäre Motivationskraft des Menschen ist.

Logotherapie:
Die Logotherapie ist eine psychologische Beratungsmethode, die darauf abzielt, Menschen dabei zu helfen, den Sinn ihres Lebens zu finden.

Lebenssinn:
Der Lebenssinn kann in verschiedenen Bereichen gefunden werden, wie zum Beispiel in Beziehungen, in der Arbeit, in Kreativität oder im Erleben von etwas Schönem.

Notwendigkeit von Sinn:
Frankl war der Ansicht, dass Menschen ohne Sinn in ihrem Leben krank werden können.


Warum ein Bachelor Professional?

Der Bachelor Professional in Psychologischer Beratung ist ein akademisches Studium, das wissenschaftlich fundiert UND praxisnah ausgebildet – außerordentlich und berufsbegleitend.

Was diesen Lehrgang besonders macht:

  • Universitärer Abschluss durch Kooperation mit UNI for LIFE Graz
  • Fokus auf Sinn- und Werteorientierung statt reine Methodentechnik
  • Vertiefung in Sexualberatung – ein tabubehaftetes, aber zentrales Lebensthema
  • Verortung in Graz, mit Präsenz und Austausch auf Augenhöhe
  • Langjährige Erfahrung der EALU – Europäische Akademie für Logotherapie

Für wen ist dieses Studium gemacht?

Für alle, die nicht nur „funktionieren“, sondern verstehen, begleiten und Sinn stiften wollen:

  • Lebens- und Sozialberater:innen (in Ausbildung oder Praxis)
  • Menschen aus psychosozialen, beratenden oder pädagogischen Berufen
  • Quereinsteiger:innen mit Interesse an einem sinnzentrierten, humanistischen Menschenbild

Fazit: Sinnorientierung ist kein Luxus – sie ist eine Ressource

Die sinnzentrierte Beratung ist keine Wohlfühlmethode, sondern eine tiefenwirksame Begleitung in existenziellen Lebensfragen.

Wer sich dazu berufen fühlt, Menschen in ihrer inneren Suche zu stärken, findet in diesem Studium einen einzigartigen Weg – mit wissenschaftlicher Tiefe, praktischer Relevanz und einem klaren Ziel: Sinn ermöglichen.

Jetzt anmelden & mehr erfahren:

Fortbildungsdauer6 Semester berufsbegleitend | 180 ECTS
Termin 03.10.2025, Graz, Online, Graz – Anmeldung via UNI for LIFE
Kosten€ 14.900,–
(exkl. Selbsterfahrung und Supervision, für das Zulassungsverfahren fallen zusätzliche Kosten in Höhe von EUR 250,– an)
Infoabende 27.05.2025, 18.00 Uhr

zum Infoabend anmelden
(UNI for LIFE)

Die Anmeldung ist immer für den nächstfolgenden Termin möglich. Anmeldeschluss ist jeweils der Tag des Infoabends bis 9.00 Uhr.
Anmeldeschluss 29.06.2025
Abschluss Bachelor Professional (BPr)
Zulassungsvoraussetzungen für Bachelorstudium
  • positive Absolvierung eines persönlichen Zulassungsgesprächs und

  • eine einschlägige berufliche Qualifikation oder eine facheinschlägige Tätigkeit/Berufserfahrung im Ausmaß von mindestens 2 Jahren (Das Studium kann auch ohne Matura mit einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufserfahrung absolviert werden
Hinweis Der neue Bachelor Professional in Psychosozialer Beratung erscheint als neues berufsbegleitendes Studienformat in Zusammenarbeit mit der UNI for LIFE. Als Kooperationspartner ist die EALU als außerhochschulische Bildungsinstitution für die Durchführung des Studiums in Graz vertraut.
Erfahren Sie mehr!

Image by peoplecreations on Freepik

« zurück zur Blogübersicht
Share This