Beziehung ist kein Selbstläufer. Sie braucht Pflege, Aufmerksamkeit – und manchmal den Mut zur ersten Geste. Wer die Fundamente und tragenden Säulen einer gelingenden Partnerschaft kennt, kann auch in stürmischen Zeiten verbunden bleiben.
Konflikte gehören zum menschlichen Miteinander wie Licht und Schatten. Doch wie gehen wir am besten mit ihnen um, besonders wenn sie festgefahren scheinen? Hier kommt die Mediation ins Spiel. Die Ausbildung zum:r Mediator:in eröffnet nicht nur neue Perspektiven, sondern verleiht auch Fähigkeiten, die weit über den Konflikt hinausreichen.
Wir gratulieren Frau Dr.in Dr.in Dr.in SABINE WÖGER, MSc MSc MSc MEd herzlich zu ihrer neuen Position als pädagogische Leitung bei der EALU. In einem exklusiven Interview teilt sie ihre Gedanken über ihre neue Rolle und wie sie ihre vielfältigen Erfahrungen und Expertisen in den Dienst der Ausbildungsprogramme stellt.
Gesundheitsberufe sind nicht nur eine Berufung, sondern auch eine Verantwortung. Zur Bewältigung dieser Aufgabe kann die Logotherapie-Ausbildung einen entscheidenden Unterschied machen. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen vorstellen, wie eine Weiterbildung zu einer ganzheitlichen Betreuung verhelfen kann.
Schnelle Erholung von Stresssituationen und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Lebensbereichen sind Markenzeichen resilienter Menschen. In diesem Blogartikel lernen wir, dass Resilienz kein angeborenes Talent ist, sondern ein dynamischer Anpassungs- und Entwicklungsprozess.
Der 3-semestrige Lehrgang ist eine wertvolle Ergänzung, der Ihnen dabei hilft Konflikte schnell und konstruktiv zu lösen und eine Win-Win-Situation zu erreichen. In diesem Artikel befassen wir uns genauer mit der Ausbildung zum/r Mediator:in und erläutern, welche Vorteile diese Ihnen bietet.